Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
FAVORITE parkhotel GmbH
Geschäftsführung: Anja und Christian Barth
Karl-Weiser Str. 1
55131 Mainz
Telefon: +496131 / 80 15 0
E-Mail:empfang@favorite-mainz.de
Matthias Rosa
RMPrivacy GmbH
Große Langgasse 1A
55116 Mainz
E-Mail: datenschutz@favorite-mainz.de
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.
Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
b) Hosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite
c) Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
d) Kontaktaufnahme bei Bewerbungen
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter/in z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu übersenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E- Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.
e) Abwicklung und Durchführung von Beherbergungsverträgen
Im Rahmen unseres Beherbergungsangebots verarbeiten wir Ihre Daten zur Anbahnung (Reservierung) und Abwicklung (Buchung) des künftigen oder bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Wir benötigen die folgenden Daten für Ihre Buchung oder Reservierung: Vor- und Nachname aller Reisenden; Adresse der buchenden oder reservierenden Person; E-Mail-Adresse; Kreditkartendaten und/oder Bankverbindung.
Reservierungsanfragen und Buchungen können über unsere Website erfolgen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Buchung Zahlungsart, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.
Bei einer Onlinebuchung über unsere Website, werden Sie auf die Buchungsseite unseres externen Buchungsplattformbetreibers FIDELIO, Oracle Corporation, Headquarter, Redwood City, California, USA weitergeleitet.
f) Vertragserfüllung und Datenverwaltung im Rahmen der Leistungserbringung
Bei der Vertragsdurchführung, die nicht unter Ziffer 4 e) fällt, verarbeiten wir ebenfalls verschiedene Daten. Haben Sie uns mit der Erbringung einer Leistung beauftragt, verarbeiten wir Ihre Daten (sofern angegeben: Name, Kontaktdaten, Anschrift) und sämtliche Informationen, die im Rahmen der Auftragserfüllung notwendig sind, ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Hierzu gehören insbesondere unsere angemessene Beratung und Unterstützung, die Korrespondenz mit Ihnen, die Rechnungsstellung, Erfüllung unserer buchhalterischen und steuerrechtlichen Pflichten.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Ist dies zur Abwicklung des Auftrags notwendig werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben.
Hierzu gehören insbesondere die Weitergabe an Aufsichtsbehörden zum Zweck der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte.
Wir treffen hierbei sämtliche geeigneten Maßnahmen, um nur insoweit personenbezogene Daten zu übermitteln, wie dies für den zugrundeliegenden Zweck notwendig ist.
g) Meldeverfahren für Beherbergungsstätten
Für den Fall, dass unter die Meldepflicht des Bundesmeldegesetztes (BMG) fallen, verarbeiten wir die folgenden Daten: Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise, Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeiten, Anschrift, Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeit sowie Seriennummer des anerkannten und gültigen Passes oder Passersatzpapiers bei ausländischen Personen. Diese Daten leiten wir an die zuständige Meldebehörde weiter.
Rechtsgrundlage ist unsere rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 I d) DSGVO i.V.m. gem. § 30 BMG.
h) Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Zwecke
Wie setzen technisch erforderliche Cookies ein, um die optimale Funktionalität unseres Webangebots zu ermöglichen, Diese Cookies ermöglichen es z.B. auf der Webseite zu navigieren oder andere Basisfunktionen der Webseite anzubieten.
Lebensdauer
Die eingesetzten Cookies verbleiben für unterschiedlich lange Zeiträume auf Ihrem Endgerät:
Sitzungs-Cookies: Diese Cookies werden unmittelbar nach Schließen Ihres Internet-Browsers von Ihrem Endgerät gelöscht.
Dauerhafte-Cookies: Diese Cookies verbleiben auch nach Schließen Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns z.B. Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiederzuerkennen.
Cookie Anbieter
Cookies die unmittelbar durch uns gesetzt werden, sind sogenannte Erstanbieter-Cookies. Drittanbieter-Cookies werden hingegen von fremden Webseiten gesetzt, etwa bei der Darstellung von Inhalten (Werbeanzeige, Bilder, Trackingpixel o.ä.).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Grundsätzlich gilt: Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch ein Cookie ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der Optimierung und Herstellung der Funktionalität unseres Webangebots nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Widerspruch
Bei einer Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, können Sie der weiteren Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Browsereinstellungen Cookies
Zusätzlich können Sie die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie entsprechende Browsereinstellungen wählen und dort z.B. die Cookie-Nutzung deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie unter den folgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191
Unsere Cookies
Weitere Informationen zu den konkret gesetzten Cookies, die damit verfolgten Zwecke und deren Lebensdauer, finden Sie in unseren Cookie-Informationen.
i) Analyse / Marketing
aa) Google Dienste
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Es ist möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Tool Google-Analytics von Google ein. Wir nutzen Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Webangebotes zusammenzustellen und, um weitere, mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, zu erbringen und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Bei einem Einsatz von Google Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet.
Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder EWR gekürzt. Sofern eine Übermittlung an die Server von Google in die USA stattfindet, wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt. Ein direkter Personenbezug ist damit in der Regel ausgeschlossen. Insbesondere ist eine Zuordnung zum aufgerufenen Rechner bzw. Endgeräts des Webseitenbesuchers nicht mehr möglich.
Durch den Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet:
Google wird nach eigener Auskunft Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Einstellungsmöglichkeiten unter http://www.google.de/ads/preferences anpassen. Alternativ können Sie Ihre Einstellungen nachträglich über unsere Cookie-Einstellungen ändern.
j) Externe Inhalte
Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
aa) Open Table
Mit der Nutzung des von Open Table zur Verfügung gestellten Plug-In zur Tischreservierung in unserem Restaurant erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Open Table einverstanden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezügliche Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Open Table GmbH (OpenT able GmbH, Zeil 109, 60313 Frankfurt a. Main), die unter www.opentable.de/info/privacypolicy.aspx abrufbar sind.
bb) Google Fonts und Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst „Google Maps“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland „Google“, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Bei der Darstellung der Karte werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten benutzen wir zudem externe Schriften von Google-Fonts. Diese werden bei Besuch der Seite von Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) geladen. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser. Nach unseren Informationen wird jedoch die IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers an Google übertragen und gespeichert.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
cc) Google reCAPTCHA
Um den Kommentarbereich und die Eingabeformulare unserer Webseiten vor Spam und Missbrauch zu schützen, benutzen wir den externen Dienst reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). reCAPTCHA ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Eingaben menschlicher Herkunft und solchen, die missbräuchlich durch automatisierte Software (auch „Bots“ genannt) vorgenommen werden.
Bei Nutzung des Dienstes werden dabei folgende Daten an die Server von Google in die USA übertragen:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Verantwortlichkeit von Google: Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten in voller Verantwortung durch Google. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die Daten nutzen wird.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werde erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund
der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
c) Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
d) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
e) Beschwerderecht
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.:
f) Beschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@favorite-mainz.de oder per Telefax an +49 (0) 6131 / 80 15 42 0